Neueste Aktualitäten
-
„WARTE NICHT AUF DEN MARLBORO-MANN“ Lesungs- und Gesprächsabend mit Olivier Garofalo
© Mierscher Theater - Jeanine Unsen Donnerstag 9. Oktober 2025, 18:15 Uhr (Einlass ab 17:45 Uhr) Eintritt frei, vorherige Anmeldung und Freikartenreservierung erforderlich auf https://my.weezevent.com/soiree-litteraire-olivier-garofalo Auf einem Krankenhausflur treffen zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Sarah hat gerade vom Motorradunfall ihres...
-
SCHUMACHER – LAMY – DEMUTH – HERR: A UNIQUE JAZZ SYNERGY
Vier luxemburgische Musiker, vier unterschiedliche Welten und eine gemeinsame Leidenschaft: Jazz in all seinen Formen.
-
KOHLE - STAHL - KUNST: Gruppenausstellung mit u.a. Serge Ecker
Eine neue Gruppenausstellung zeigt vom 01.09.25 bis zum 25.10.25 Arbeiten des luxemburgischen Künstlers gemeinsam mit Werken von u.a.: ...
-
Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und Finanzminister in Luxemburg
Der Finanzminister, Gilles Roth, hat am 25. August 2025 seine Amtskollegen aus den deutschsprachigen Ländern zu einem informellen Treffen empfangen.
-
Gelungene Premiere: Der BeNeLux-Truck beim CSD Berlin Pride
Unter dem Motto „Neighbours United – BeNeLux for Equality“ waren zum ersten Mal die BeNeLux-Länder mit einem eigenen Truck beim CSD Berlin Pride vertreten. Am Vorabend: Publikumsveranstaltung zum aktuellen Thema „Queeres Leben in der Peripherie“ Am Vorabend der Pride-Demonstration fand...
-
Gleichstellungsministerin Yuriko Backes hat den angepassten nationalen Aktionsplan „LGBTIQ+“ vorgestellt
Ein ehrgeiziges und bereichsübergreifendes Projekt, das das Engagement der Regierung für die Rechte von LGBTIQ+-Personen unterstreicht
Die Botschaft auf X (Twitter)
"Die Europäischen Tage des Kulturerbes feiern die Geschichte, Kunst und Architektur von 🇱🇺. Das Programm umfasst Sonderführungen und Veranstaltungen, Einblicke hinter die Kulissen und Zugang zu Stätten, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind." Details s.u. https://t.co/ORnKTLn1jU
🇱🇺 AM @Xavier_Bettel: "Sehr gern habe ich mit @NadiaCalvino @EIB zu den Leit. der EIB-Büros weltweit gesprochen. E. stärkere Koop. zw. EU-Institutionen & Mitgliedstaaten ist unerlässl., um 🇪🇺Stimme im Ausl. zu stärken & Werte von Demokr., Nachhalt. & M-Rechte´n zu verteidigen." https://t.co/xx3UtM8Xsa
🇱🇺 Botschafterin Sylvie Lucas nahm auf Einladung von Bundesministerin Dorothee Bär am spätsommerlichen Empfang im BMFTR @bmftr_bund teil. Im Mittelpunkt stand der Austausch über europäische und internationale #Kooperation in #Wissenschaft und #Forschung. Bild © BMFTR 2025
Die Botschaft auf Instagram
„WARTE NICHT AUF DEN MARLBORO-MANN“ Lesungs- und Gesprächsabend mit dem luxemburgischen Autor, Dramatiker und Regisseur Olivier Garofalo oliviergarofalo Donnerstag 9. Oktober 2025, 18:15 Uhr (Einlass ab 17:45 Uhr), Maison du Grand-Duché de Luxembourg Berlin Eintritt frei, vorherige Anmeldung und Freikartenreservierung erforderlich auf https://my.weezevent.com/soiree-litteraire-olivier-garofalo Auf einem Krankenhausflur treffen zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Sarah hat gerade vom Motorradunfall ihres Lebensgefährten erfahren und ist aus dem Büro - das Handy im Anschlag - herbeigeeilt. Der gutmütige Pedro, ein Motorradkumpel ihres Freundes, hat sich mit viel Proviant offensichtlich auf eine längere Wartezeit eingerichtet. Während die beiden über persönliches Risiko und den Einsatz für die Gemeinschaft diskutieren, wird die Wartezeit in „Warte nicht auf den Marlboro-Mann“ unerklärlich lang... Unter der Moderation von Carina Krause-Lindner und gemeinsam mit seinem Verleger Jonas Schönfeldt vom Verlag Felix Bloch Erben Berlin felixblocherben präsentiert Olivier Garofalo drei seiner Stücke und erläutert im Gespräch die Entwicklungsphasen sowie die Bedeutung des Traummotivs für seine Arbeit. #luxemburg #theater #literatur #dramaturgie #lesung #berlin
Auszeichnung für #Dichtung aus #Luxemburg: Beim Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2025 wurde die luxemburgische Dichterin, Autorin und Journalistin Chris Lauer chrislauer__ mit dem 2. Platz bedacht. Ihr Gedicht "Hälfte" zum Preisthema "Antwort auf Farben" fand bei der Jury großen Anklang, wie Jurymitglied York Freitag in seiner Laudatio betonte. Bei der von zahlreichen engagierten Lyrikfans besuchten Preisverleihung am Wochenende im Kulturzentrum Alte Schule in Berlin-Adlershof wurde Chris Lauer nach Vortrag ihres Gedichtes die Preisurkunde von Stifter Ulrich Grasnick persönlich überreicht. Die von Preisorganisatorin und Herausgeberin Almut Armélin moderierte Veranstaltung wurde von Bezirksstadtrat Marco Brauchmann eröffnet und würdigte auch ausführlich die abwesende Preisträgerin des 1. Platzes Susanne Rodler, deren Urkundenverleihung noch nachgeholt werden wird. Den musikalischen Rahmen des Abends bildeten anspruchsvolle Instrumental- und Liedvorträge von Victor und Valentin Hoffmann.
Luxembourg @ Positions Berlin Art Fair 2025: Die luxemburgische Galerie MOB-ART Studio, kompetent und engagiert vertreten durch Galerist Luc Schroeder lucschroeder.mobartstudio, präsentiert bei der 12. Ausgabe der positions.artfair vier künstlerische Positionen aus den Niederlanden, Spanien und Japan: Luuk de Haan luukdehaanimages (NL), Sebastiaan Knot sebastiaanknot (NL), Ramon Enrich ramon_enrich (ES) und Kei Tanimoto keitanimoto (JP). Zu sehen noch bis zum 14. September auf Stand B07 in Hangar 7 des Flughafens Tempelhof! Weitere Informationen unter https://positions.de/exhibitor-detail/id-46.html #luxemburg #galerie #zeitgenössischekunst #bildendekunst #kunstmesse #berlin #positionsberlin
Zum letzten Mal aktualisiert am