Neueste Aktualitäten

Die Botschaft auf Instagram

Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin

Luxembourg, Luxembourg
Bild ohne Beschreibung

Das luxemburgische Ministerium für Gleichstellung und Diversität MEGA luxembourgmega meldet: "Ministerin yurikobackes stellte dem zuständigen Parlamentsausschuss und der Presse den angepassten Nationalen Aktionsplan für die Rechte von #LGBTIQ+-Personen vor: Es handelt sich um ein ehrgeiziges Projekt mit fast 150 Maßnahmen, das in enger Zusammenarbeit mit 15 Ministerien und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft entwickelt wurde. Der Plan basiert auf Transversalität und Intersektionalität und ist in seiner Botschaft klar: Es geht um nicht mehr und nicht weniger als Menschenrechte. Dafür engagiert sich das MEGA. Jeden Tag." #luxemburg #menschenrechte #lsbtiq #lgbtiq #gleichstellung #vielfalt

Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin

Luxembourg, Luxembourg
Bild ohne Beschreibung

Noch bis einschl. 10. August: Die polnisch-luxemburgische Carillonneurin Anna Kasprzycka anna_ksprzck gibt auf dem Glockenspiel der Berliner Parochialkirche jeden Sonntag ein Konzert. Den Rahmen dafür bildet die Kunstinstallation "Dragonslayer" von Slater Bradley mit einer Klanglandschaft von Dustin O'Halloran. Die Konzerte finden am 27.07.25 und 03.08.25 jeweils um 15:00 Uhr und zum Abschluss am 10.08.25 um 19:00 Uhr statt. Informationen unter www.visitberlin.de/de/event/glockenspielmusik-zur-ausstellung-dragonslayer #luxemburg #berlin #glockenspiel #carillon #klanginstallation #kunstinstallation

Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin

Luxembourg, Luxembourg
Bild ohne Beschreibung

Thema Tanz in der Maison du Grand-Duché de Luxembourg Berlin: Am Mittwoch stand die u.a. in Berlin lebende und arbeitende Choreografin Anne-Mareike Hess annemareikehess aus Luxemburg mit ihrer Produktion "Dreamer" im Mittelpunkt einer ausnehmend gutbesuchten Abendveranstaltung. Nach einem herzlichen Willkommensgruß von Botschafterin Sylvie Lucas startete das Programm mit einem Dokumentarfilm von Marie-Laure Rolland marielaure_rolland über die Entstehung dieser Produktion. Der Film bot einen facettenreichen, teils geradezu intimen Einblick in den Schaffensprozess und ließ auch Hürden und Rückschläge nicht aus, ohne deren Überwindung "Dreamer" nicht hätte realisiert werden können. Im anschließenden Künstlerinnengespräch mit Tanzdramaturgin und Radiomacherin Heike Bröckerhoff wurden verschiedene Elemente dieses Prozesses reflektiert und Bezüge zu der Trilogie "On Weaving, Dreaming and Fighting" hergestellt, deren zweiter Teil "Dreamer" ist. Bei der darauffolgenden Fragerunde machte das Publikum rege von der Möglichkeit Gebrauch, einzelne Aspekte des Gesprächs zu vertiefen und eigene Gedanken in den Austausch einzubringen. Anne-Mareike Hess ist auch den Uferstudios verbunden, wo sie im Rahmen einer luxemburgisch-deutschen Kooperation eine Forschungsresidenz absolviert hat. Daher war es ein schöner Brückenschlag, dass Heike Bröckerhoff zum Abschluss des Gesprächs noch Brian Ca brianbyca, den aktuellen luxemburgischen Residenten in den Uferstudios, auf dem Podium begrüßen und zu seinem Residenzprojekt interviewen konnte. Das Publikum dankte den Podiumsgästen für den vielfach inspirierenden Abend mit reichlichem Applaus. #tanz #choreografie #zeitgenössischertanz #tanzperformance #luxemburg #berlin

Zum letzten Mal aktualisiert am