„Portraits of Plants“

Montag 13. Oktober 2025, 18:15 Uhr

„Portraits of Plants“

Photo-Ausstellung von Marianne Majerus, vorgestellt von Heidi Howcroft

Montag 13. Oktober 2025, 18:15 Uhr (Einlass ab 17:45 Uhr)

Eintritt frei, vorherige Anmeldung und Freikartenreservierung erforderlich auf https://my.weezevent.com/exposition-marianne-majerus


Die Maison du Grand-Duché de Luxembourg freut sich sehr, in Berlin einen Auszug aus dem Werk der luxemburgischen Fotografin Marianne Majerus präsentieren zu können.

 Sie wurden aus zwei Ausstellungen ausgewählt, die im Sommer 2025 in Luxemburg gezeigt wurden:  „In the Garden – The Art of the Ephemeral” (Im Garten – Die Kunst des Vergänglichen), gezeigt in den historischen Kreuzgängen der Abtei Neimënster (organisiert von LUGA, der Luxembourg Urban Garden Show, und Neimënster), und „Portraits of Plants” (Porträts von Pflanzen), eine Ausstellung im Freien im Parc de Merl (organisiert von der Stadt Luxemburg im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie (EMOP) und LUGA).

Von zarten Knospen und üppigen Blüten bis hin zu den Formen der Blätter und den melancholischen Samenständen – diese Auswahl fängt das sich im Laufe der Jahreszeiten wandelnde Interesse an Pflanzen ein und verdeutlicht, dass Pflanzen eine sorgfältige Beobachtung und Untersuchung verdienen. Für Marianne Majerus stehen die Pflanzen selbst im Vordergrund. Sie vermeidet es, sie zu objektivieren und ihnen menschliche Eigenschaften oder Emotionen zuzuschreiben. Sie sieht Pflanzen als geheimnisvolle Existenzen, mit denen wir als sterbliche Lebewesen eine gemeinsame Eigenschaft teilen. Marianne findet es berauschend, Zeit mit Pflanzen zu verbringen, ihre Schönheit und Energie intensiv zu beobachten und festzuhalten. Die daraus resultierenden intimen Porträts feiern die Schönheit flüchtiger Momente im Leben der Pflanzen.

Im Rahmen einer Abendveranstaltung wird die englisch-deutsche Landschaftsarchitektin, Gestalterin und Autorin Heidi Howcroft in die Ausstellung einführen und das Werk von Marianne Majerus vorstellen. Bei einem anschließenden Empfang besteht Gelegenheit zur ausgiebigen Betrachtung der ausgestellten Werke.

Veranstaltungsort:

  • Maison du Grand-Duché de Luxembourg
  • Botschaft des Großherzogtums Luxemburg
  • Klingelhöferstraße 7
  • 10785 Berlin

 

Über Marianne Majerus

Marianne Majerus ist heute eine der besten zeitgenössischen Gartenfotografinnen. Bevor sie sich auf Gärten spezialisierte, war sie eine erfolgreiche Landschafts- und Porträtfotografin, die Bücher über Geschichte, Essen und Reisen illustrierte. Beispiele ihrer Porträts befinden sich in den Sammlungen der National Portrait Gallery in London, des Centre National de l'Audiovisuel (CNA) und der BCEE in Luxemburg.

Nach ihrer großen Porträt-Ausstellung „Face Outside” in Luxemburg und London (1995) begann sie sich auf das Fotografieren von Pflanzen und Gärten zu konzentrieren und arbeitete eng mit internationalen Designern zusammen, die das Gartendesign in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Ihr hervorragender Ruf verschaffte ihr Zugang zu vielen der schönsten Privatgärten in Europa und darüber hinaus. Sie ist die einzige Fotografin für über 50 Bücher, die in Großbritannien, Europa und den USA veröffentlicht wurden, darunter ihr Bestseller „Garden Design: A Book of Ideas” mit Heidi Howcroft, „Highgrove, A Garden Celebrated” über den Privatgarten von König Charles III. und „Luxembourg, Land of Roses”.

Ihre Arbeiten werden regelmäßig in großen Gartenmagazinen veröffentlicht und wurden mit Preisen wie dem International Garden Photographer of the Year (2010), dem British Garden Photographer of the Year (2002, 2011) und dem European Garden Photographer of the Year (2018, 2023) ausgezeichnet.

Ein Begleitbuch zu den Ausstellungen „Gartenfotografie: Die Kunst des Vergänglichen“ ist im Verlag Editions Guy Binsfeld erschienen. Weitere Informationen zu Mariannes Werk finden Sie unter www.mariannemajerus.com

Über Heidi Howcroft

Heidi Howcroft wuchs in England auf und absolvierte ihre Berufsausbildung zur Landschaftsarchitektin in Deutschland, wo sie viele Jahre lang lebte und arbeitete. Neben ihrer Tätigkeit als Gestalterin kuratiert sie Ausstellungen, schreibt als Kolumnistin und ist Autorin von über 30 Büchern zu einer Vielzahl von Gartenthemen. Sie lebt in Somerset, England, arbeitet und reist durch Europa und die USA, hält Vorträge und leitet Touren zu weit entfernten Zielen auf der Suche nach inspirierenden Gärten. 2024 hat sie die große Karl-Foerster-Ausstellung im Museum Potsdam-Museum - Forum für Kunst und Geschichte kuratiert. https://heidi-howcroft.com