Zum letzten Mal aktualisiert am
La grande Fête des Francophonies 2025
Samstag 5. April, ab 16:00 Uhr
La grande Fête des Francophonies 2025
Das Netzwerk der frankophonen Botschaften und Vertretungen in Berlin freut sich, sich erneut mit der Maison des Francophonies des Centre Français de Berlin zusammenzuschließen, um auch in diesem Jahr das große Fest der Frankophonie zu organisieren.
Am 5. April 2025 ab 16:00 Uhr werden zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte kostenlos zu entdecken sein!
Konzerte, Workshops, Filme, Performances, Debatten, Ausstellungen, Entdeckungen der frankophonen Länder und kulinarische Spezialitäten bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns in die faszinierenden Reichtümer der Frankophonie einzutauchen…
Also, ob Sie Frankophone oder Frankophile sind oder einfach nur neugierig – kommen Sie und feiern Sie mit uns die Frankophonie in Berlin!
Luxemburg ist u.a. mit einem Infostand vertreten und präsentiert zudem im Kinoprogramm die drei luxemburgischen Kurzfilme „Ce qu'il reste”, „Caroline sur le Toit“ und „Article 19-42“.
Das komplette Programm finden Sie unter www.francophonies.de/de/fete-des-francophonies-2025
Veranstaltungsort:
- Maison des Francophonies
- Centre français de Berlin
- Müllerstrasse 74
- 13349 Berlin
Diese Ausgabe steht unter der Schirmherrschaft der Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französischen Beziehungen, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger.
Beteiligt sind die Botschaften und Vertretungen der Schweiz, des Fürstentums Monaco, Gabuns, der Demokratischen Republik Kongo, des Tschad, der Republik Armenien, Frankreichs, der Französischen Instituts in Deutschland, Belgiens, Haitis, Kanadas, der Republik Zypern, der Republik Albanien, der Republik Guinea, des Großherzogtums Luxemburg, Kameruns, der Tunesischen Republik, des Fürstentums Andorra, der Region Saarland sowie die Generaldelegation von Québec und die Generaldelegation der deutschsprachigen Gemeinschaft, der Fédération Wallonie-Bruxelles und der Wallonie in Berlin.