Außenminister Jean Asselborn letztmalig beim Rat für Auswärtige Angelegenheiten der EU

 

Der Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Jean Asselborn, nahm am 13. November 2023 an der Tagung des "Rates für Auswärtige Angelegenheiten der EU" (FAC) in Brüssel teil.

Diese Tagung des Außenministerrates war die letzte für Jean Asselborn, der die Ehre hatte, Luxemburg 203mal bei den Treffen der EU-Außenminister:innen zu vertreten. In seiner Funktion als Minister für europäische Angelegenheiten, internationalen Handel und Migration nahm Jean Asselborn außerdem an 187 Treffen der Räte für "Allgemeine Angelegenheiten", "Handel" und "Justiz und Inneres" teil.

Die Außenministerinnen und Außenminister vertieften ihren Austausch über die Lage in Israel, im Gazastreifen und in der Region. Minister Asselborn bekräftigte das Recht Israels auf Selbstverteidigung unter Einhaltung des internationalen und humanitären Rechts. Luxemburg ruft außerdem zur sofortigen und bedingungslosen Freilassung der Geiseln auf, die sich noch immer in der Gewalt der Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad befinden.

"Gleichzeitig bin ich weiterhin tief besorgt über die drastische Verschlechterung der humanitären Lage in Gaza. Bereits jetzt sind fast 1,5 Millionen Zivilisten vertrieben und Tausende sind gestorben, darunter mehr als 70% Frauen und Kinder. Es ist zwingend erforderlich, dass ein schneller, sicherer und ungehinderter humanitärer Zugang unverzüglich wiederhergestellt wird. Zu diesem Zweck müssen wir rasch humanitäre Korridore und Pausen einrichten und gleichzeitig auf einen Waffenstillstand und die Einstellung der Feindseligkeiten hinarbeiten", sagte der Minister.

 

Den vollständigen Wortlaut der Pressemitteilung des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten finden Sie hier (in französischer Sprache)

Illustration: Gruppenbild © EU