Luxembourg Stock Exchange von Environmental Finance zur Börse des Jahres 2023 gekürt

Im Rahmen der Environmental Finance's Bond Awards 2023 hat die Luxemburger Börse (LuxSE) zum sechsten Mal seit 2017 den Titel "Börse des Jahres" erhalten.

Environmental Finance folgt mit den Bond Awards 2023 einer jährlichen Tradition der Würdigung und Anerkennung von Unternehmen, die das Wachstum des Marktes für nachhaltige Anleihen unterstützen und fördern.

Im Rahmen dieser Auszeichnungen wurde die LuxSE für ihre Arbeit zur Förderung der Gender-Finanzierung und der nachhaltigen Finanzierung in Schwellenländern im Jahr 2022 zur Börse des Jahres" ernannt - eine Anerkennung, die der Börse zum sechsten Mal zuteil wurde.

"Seit der Gründung der Luxembourg Green Exchange im Jahr 2016 sind unsere Strategie und unsere Arbeit darauf ausgerichtet, die Agenda für nachhaltige Finanzen voranzutreiben. Im vergangenen Jahr haben wir uns auf die Förderung von Gender Finance und Gender-lens Investing konzentriert und unsere Zusammenarbeit mit Börsen in Schwellenländern ausgeweitet, um die Schaffung von Initiativen für nachhaltige Finanzen in neuen Regionen zu erleichtern. Dass unsere Bemühungen und unser Beitrag von Environmental Finance anerkannt werden, ist äußerst lohnend und motiviert uns weiter in unserer Mission, dazu beizutragen, nachhaltige Finanzen wirklich global zu machen", sagte Julie Becker, CEO der LuxSE.

Gender Finance vorantreiben

Im Mai 2022 unterzeichneten die LuxSE und UN Women eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU), um ihre Zusammenarbeit zu verstärken und gemeinsam die Finanzierung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau voranzutreiben - in dem Wissen, dass die Unterstützung dieser wichtigen Anliegen letztlich der Gesamtwirtschaft und der Wertschöpfung weltweit zugute kommt.

Der erste Schritt dieser Zusammenarbeit bestand darin, dass die LuxSE alle an der LGX gehandelten Schuldverschreibungen, die Finanzmittel für Projekte zur Förderung der Geschlechtergleichstellung aufbringen, mit einer speziellen Kennzeichnung für geschlechtsspezifische Anleihen versah. Derzeit tragen fast 50 Sozial-, Nachhaltigkeits- und nachhaltigkeitsbezogene Anleihen, die an der LGX angezeigt werden, die Flagge für geschlechtsspezifische Anleihen. Auf diese Weise können Anleger, die Projekte zur Förderung von Frauen und Mädchen unterstützen möchten, leicht Anlageprodukte identifizieren, die zu diesem wichtigen Ziel beitragen.

Nachhaltige Finanzen in neue Regionen bringen


Die Jury, die der LuxSE diese wichtige Auszeichnung verlieh, hob auch ihren Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Finanzierungen in Schwellenländern hervor. Seit einigen Jahren konzentriert sich die LuxSE auf die internationale Zusammenarbeit mit Börsen und Marktteilnehmern auf verschiedenen Kontinenten, um die Entwicklung nachhaltiger Finanzen weltweit voranzutreiben.

Im Jahr 2022 legte die LuxSE einen starken Fokus auf die aufstrebenden Märkte Afrikas und unterzeichnete drei Absichtserklärungen zur Entwicklung nachhaltiger Finanzinitiativen mit Börsen in Cabo Verde, Ruanda und Westafrika. In Bezug auf andere Schwellenländer unterzeichnete die LuxSE Vereinbarungen über nachhaltige Finanzierungen mit der Vietnam Exchange sowie mit der Santiago Exchange und verstärkte darüber hinaus ihre Zusammenarbeit mit der India International Exchange, um die doppelte Notierung von grünen Anleihen indischer Emittenten zu ermöglichen.

Neben ihrem Beitrag zur Förderung der Gender-Finanzierung und zur Schaffung einer wirklich globalen nachhaltigen Finanzwelt ist die LuxSE über die LGX nach wie vor der weltweit führende Handelsplatz für börsennotierte grüne, soziale, nachhaltige und nachhaltigkeitsbezogene Anleihen, die derzeit mehr als 1.600 nachhaltige Anleihen von 270 Emittenten weltweit umfassen.

Quelle: Pressemeldung Luxembourg Stock Exchange (in englischer Sprache)