Berlin > Kultur > LUXEMBURG ist TANZ >
LUXEMBURG ist TANZ
LUXEMBURG ist TANZ vom 24. bis zum 28. Oktober 2011 in Berlin
Mit unserem nun dritten Festival "Luxemburg ist ..." präsentieren wir dieses Jahr in Berlin eine weitere Facette der vielschichtigen Luxemburger Kulturszene, nämlich den Luxemburger zeitgenössischen Tanz.
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses Jahr gemeinsam mit unseren Partnern, dem Heimathafen , dem Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin , dem Staatsballett Berlin , dem Tanz ist KLASSE! , dem DOCK11 , dem Laborgras , und der HALLE TANZBÜHNE BERLIN , das Programm vorzustellen.
24. Oktober 2011 19.30 Uhr Eröffnung des Festivals LUXEMBURG ist TANZ |
Heimathafen Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin |
LIFE, Anu Sistonen
Leidenschaft. Nostalgie. Traurigkeit. Wut. Aber auch Liebe und Glück. Vor allem: die Melancholie. Wörter, die die ganze Tiefgründigkeit und die Schönheit der Musik von Astor Piazzolla beschreiben.
Choregrafie: Anu Sistonen Mit der Unterstützung des Ministère de la Culture luxembourgeois, der Fondation Indépendance und des Institut culturel finlandais pour le Benelux
Mehr Infos: |
25. Oktober 2011 19.00 Uhr |
Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin Parkaue 29, 10367 Berlin |
ON MY SKIN, Bernard Baumgarten In ON MY SKIN bannt der Choreograf Bernard Baumgarten, einer der wichtigsten Repräsentanten der Tanzszene Luxemburgs, das Thema der menschlichen Haut in sinnliche, fließende Bewegungen von großer Geschmeidigkeit und Farbenfreude. Die Haut und ihre individuelle Wahrnehmung werden zum bestimmenden Element des Geschehens auf der Bühne: Sie trennt den Körper von der Umwelt und bildet gleichzeitig eine Brücke zu den Dingen und den Menschen um uns herum.
Choreographie und Konzeption: Bernard Baumgarten Uraufführung: 28.05.09, Centre Culturel Régional "opderschmelz", Dudelange (Luxemburg) Koproduktion: <STRONG>UnitControl a.s.b.l. , TROIS C-L, centre culturel régional dudelange opderschmelz Mit Unterstützung der Fondation Indépendance und des Fonds Culturel National Das Gastspiel in Berlin erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch das Ministère de la Culture, TROIS C-L, die Theater Federatioun, das Theater an der Parkaue und die Luxemburgische Botschaft in Berlin.
Mehr Infos: |
26. Oktober 2011 11.00 – 17.00Uhr |
Staatsballet Berlin Richard-Wagner-Straße 10, 10585 Berlin in Zusammenarbeit mit Eine Veranstaltung unterstützt durch HARLEQUIN, The world dances on Harlequin floors |
Brücke Luxemburg-Berlin Viele „Brücken“ verbindet Berlin mit Luxemburg: Wir sind klein, aber fein und können zahlreiche Brücken vorweisen. Wir sind sehr multikulturell und sprechen zahlreiche Sprachen, John F. Kennedy hat seine Spuren hinterlassen und wir waren besetzt und befreit. Im Workshop finden die Teilnehmer eine eigene gemeinsame Sprache und stellen sie vor. Ohne Musik wird selten getanzt, weshalb die Musik luxemburgischer und Berliner Künstler die Grundlage des Workshops bildet. In den Räumlichkeiten des Staatsballetts in der Deutschen Oper Berlin wird ein Tag lang mit Jung und Alt trainiert, um abschließend das Gelernte zu präsentieren. Workshop-Leitung: Kathlyn Pope Informationen und Anmeldung: Tanz ist KLASSE!
Telefon: 030 34 384-166 |
26. Oktober 2011 20.30 Uhr Weitere Aufführungen am 29. und 30. Oktober im DOCK11 jeweils um 20.30 Uhr |
DOCK 11 Kastanienallee 79 10435 Berlin / Prenzlauer Berg |
LogoZoo, Jean-Guillaume Weis Im Frühjahr in Luxemburg hoch gefeiert, überrascht uns der international renommierte Choreograf und ehemalige Pina-Bausch-Tänzer Jean-Guillaume Weis erneut mit einem Meisterwerk des zeitgenössischen Tanzes – und bleibt sich dabei treu. LogoZoo entwirft eine Welt der Begegnungen und Trennungen und erzählt von den verschiedenen Arten des Abschiednehmens. Menschen, Ideen und Orte werden verlassen, um neue zu finden. Das Stück enthüllt jenen menschlichen „Zoo“, in dem wir tagtäglich zu kämpfen haben. Tanzstück mit sechs Tänzer/innen.
Choreografie: Jean-Guillaume Weis Koproduktion: CAPe / Théâtre National du Luxembourg / Dance Theatre |
27. Oktober 2011 10.00 Uhr |
Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin Parkaue 29 in 10367 Berlin |
PROJEKT O, Emanuela Iacopini, Rajivan Ayyappan,Yuko Kominami Drei Tänzer und ein Musiker sind auf der Suche nach dem Mond und entführen die Zuschauer in eine phantastische und verspielte Welt von Farbe, Bewegung, Licht und Klängen. Die Produktion greift den kindlichen Alltag mit all seiner Phantasie auf und entwickelt daraus ein mitreißendes Spiel mit magischen und abstrakten Elementen. Koproduktion: Cie Vedanza / TRAFFO_CarréRotondes und TROIS C-L
Mehr Infos: |
27. Oktober 2011 19.30 Uhr |
Studio LaborGras Paul-Lincke-Ufer 44a, 2HH, 10997 Berlin-Kreuzberg |
WORK IN PROGRESS Ergebniss des 5-tägigen Austausches der 3 Künstler mit ihren Gästen. Das Studio LaborGras fungiert während des Festivals LUXEMBURG ist TANZ als Ort des Austauschs und der Reflexion. Während 5 Tagen bietet es 3 Künstlern aus Berlin und Luxemburg die Möglichkeit, sich über ihre künstlerische Arbeit auszutauschen und sich dadurch auf eine unmittelbare Weise einander anzunähern. Interessierte Gäste aus der lokalen Tanzszene werden eingeladen, an diesem Austausch teilzuhaben. Als Abschluss der gemeinsam verbrachten Tage werden die 3 Künstler ihren künstlerischen Austausch in Form eines Work in Progress vorstellen. Anschließend wird jeder von ihnen ein eigenes Stück aus seiner aktuellen Arbeit präsentieren. Anne-Mareike Hess & Marc Lohr Gianfranco Celestino – Travel Diaries Lena Meierkord in Zusammenarbeit mit Ralf Krause, Sound/Komposition – aerial
www.annemareikehess.com
|
28. Oktober 2011 20.00 Uhr |
HALLE TANZBÜHNE BERLIN Eberswalder Straße 10-11, 10437 Berlin |
SEUILS
übergang, schwelle Die Zelle als Lebenseinheit, etwas Ganzes im Entstehen. Der Tanz entsteht, die Form nimmt Materie an. Die Ideen stoßen an Grenzen, die Grenzen werden zu neuen Räumen. Den Schwung nicht verlieren, das Versprechen des Anfangs …
Choreographie und Tanz: Annick Pütz
www.danse.lu/?page_id=532&lang=en
CONSCIENZA DI TERRORE 1, von und mit Sylvia Camarda Die Tanzperformance „Coscienza di Terrore I“ von Sylia Camarda basiert auf Alex Gibneys Film „Taxi to the Dark Side“ und beschäftigt sich mit der Körpersprache von Kriegssoldaten als Ausdruck ihrer Macht und Verletzlichkeit. www.danse.lu/wp-content/uploads/2010/08/Brochure-Sylvia_Conscienza-II_DE_web.pdf |
Wir danken unseren Partnern in Luxemburg
|
|||||
|
|
|
|
||
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Wir danken unseren Medienpartnern
|
|||||
|
|
|
|||
Wir danken den Sponsoren unseres Gewinnspiels von LUXEMBURG ist TANZ
|
|||||
|
|
Hotel Simoncini |